- Abfälle verwerten
- Abfälle verwerten
to recycle refuse.
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
verwerten — V. (Mittelstufe) etw., das nicht mehr oder noch nicht benutzt wird, verwenden und daraus etw. herstellen Beispiel: Dieser Stoff kann zu 90% wieder verwertet werden. Kollokation: Abfälle verwerten … Extremes Deutsch
Abfälle — Abfälle. Die bei Verarbeitung der Rohstoffe sich ergebenden A. sind vielfach unveränderte Teile derselben (Hobel , Säge , Feilspäne), in andern Fällen aber Substanzen, die von der nutzbaren Substanz, wie die Natur sie bietet, abgetrennt werden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
verwerten — aufarbeiten; rückgewinnen; wieder verwenden * * * ver|wer|ten [fɛɐ̯ ve:ɐ̯tn̩], verwertete, verwertet <tr.; hat: (etwas, was brachliegt, was nicht mehr oder noch nicht genutzt wird) verwenden, etwas daraus machen: die Reste, Abfälle [noch zu… … Universal-Lexikon
Duales System: Grünes Feigenblatt oder der Punkt der Weisen?? — Die »Duales System Deutschland GmbH« wurde 1990 gegründet, um die sich aus der Verpackungsverordnung von 1991 ergebenden Verpflichtungen von Industrie und Handel zu übernehmen. Ihre Aufgabe ist es, die Erfassung und Verwertung von… … Universal-Lexikon
Abfallstoffe [1] — Abfallstoffe, die Abfallprodukte des menschlichen Haushalts: Abwässer der Küchen, Waschküchen, Badeanstalten, Hauskehricht, Straßenkehricht, seite und flüssige Exkremente der Menschen und der Haustiere, ferner Tierkadaver und seite Abgänge aus… … Lexikon der gesamten Technik
Abfallwirtschaft — Ạb|fall|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉 Gesamtheit aller Leistungen zur (umweltschonenden) Beseitigung, Verwertung u. Lagerung von Abfall aller Art * * * Ạb|fall|wirt|schaft, die: Abfallbeseitigung [u. verwertung]. * * * Abfallwirtschaft, aus… … Universal-Lexikon
Abfallbeseitigung: Der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft — Bis in die 1970er Jahre stiegen in Deutschland die Abfallmengen, gleichzeitig zeichneten sich damals Kapazitätsengpässe bei den bestehenden Abfalldeponien ab, und viel Müll landete noch völlig unbehandelt auf »wilden« Müllkippen. Doch das… … Universal-Lexikon
Recycling — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mit dem Begriff Recycling (vom Englischen recycling – ausgesprochen [ɹɪˈsaɪklɪŋ] – für „Wiederverwertung“ oder… … Deutsch Wikipedia
Abfall (Recht) — Der Begriff Abfall ist in vielen Ländern legaldefiniert und der Umgang mit Abfällen rechtlich geregelt. Den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit Abfällen (Abfallbewirtschaftung) in der Europäischen Gemeinschaft setzt die Abfallrahmenrichtlinie,… … Deutsch Wikipedia
Abfall — Abhang; Hang; Senkung; Gefälle; Fallen; Niedergang; Fall; Sturz; Untergang; Sinken; Schrott (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Abfalltrennung — Mit dem Begriff Recycling [ɹɪˈsaɪklɪŋ] bzw. Rezyklierung wird der Vorgang bezeichnet, bei dem aus Abfall ein Sekundärrohstoff wird. Der Begriff wird in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Statt dessen wird im KrW /AbfG Gesetz der Begriff der… … Deutsch Wikipedia